Wie verwendet man den Lagerbestand?

Aktualisiert am 05 Mar,2025Link kopieren
Vor dem Hinzufügen von SKU-Bestandsinformationen und Bestandsanpassungen müssen zunächst Lager- und Standort-Informationen eingerichtet werden.
 
Lager einrichten
 
① Einstellungssymbol > „Bestandseinstellungen“ > „Erstellen“


② Felder (rot markiert) ausfüllen > „Speichern“

Standorte einrichten
 
① Einstellungssymbol > „Bestandseinstellungen“ > „Lagerplätze“


② Informationen eingeben > „Speichern“

Einzelne SKU-Bestände hinzufügen

① „Bestand“ > „Bestand hinzufügen“


② Lager auswählen > „SKU hinzufügen“


③ SKU suchen > Produkt auswählen > „Bestätigen“


④ Lagerplatz wählen > Lagerbestand & Stückkosten eingeben > „Fertig“
  • Bei Mehrfachauswahl: „Massenbearbeitung“ für Batch-Anpassungen

Bestand per Vorlage importieren
① „Bestand“ > „Import initialisieren“


② Vorlage herunterladen


③ Excel-Datei mit SKU, Lager, Standort, Lagerbestand & Stückkosten ausfüllen


④ Excel-Datei hochladen > „Importieren“


Einzelne Bestandsanpassungen
 
① „Anpassen“ für Lagerplatz, Bestandsmenge & Durchschnittskosten
„Löschen“ entfernt gesamte Produktbestandsdaten

② Daten anpassen > „Speichern“


③ Angepasste Daten werden in der Lagerliste angezeigt

Massenanpassungen
① Mehrere SKUs auswählen > „Anpassen“ für Batch-Bearbeitung

② „Speichern“ zum Abschluss

Begriffe
  1. Bestand: Gesamtbestandsmenge (Reserviert + Verfügbar)
  2. Verfügbar: Allokationsfähiger Bestand. Unterschreitung löst Warnung aus.
  3. Reserviert: Für Bestellungen gesperrter Bestand
  4. Sicherheitsbestand: Benutzerdefinierter Mindestbestand für Nachfüllalarme

Weitere Fragen? Kontaktieren Sie unseren Support.
Nach oben